Wenn das Gesicht am Morgen wie ein Ball aussieht, muss man sofort wissen, wie man die Schwellungen im Gesicht und an den Augen loswerden kann, um die Gesundheit nicht zu gefährden. Manche Menschen greifen zu harntreibenden Mitteln, aber es ist zu beachten, dass diese die Situation verschlimmern können. In diesem Fall sollten Sie die Ursachen für Schwellungen im Gesicht genau kennen.

Ursachen für Schwellungen im Gesicht

Bevor Sie mit der Bekämpfung von Schwellungen im Gesicht beginnen, müssen Sie alle Probleme des Körpers kennen. In der Tat gibt es eine Vielzahl von Faktoren, die eine Schwellung des Körpers hervorrufen:

  1. Schlafmangel. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass chronischer Schlafmangel Flüssigkeitsansammlungen im Körper verursacht, die zu Schwellungen führen. Die ersten Anzeichen von Schlafmangel zeigen sich vor allem in der Augenpartie.
  2. Auchzu viel Schlaf ist schädlich. Wenn Sie mehr als 10 Stunden schlafen, reagiert Ihr Körper mit Schwellungen, da der Wasserhaushalt gestört ist. Wenn man lange Zeit nicht auf die Toilette geht, erhöht sich außerdem die Belastung für Nieren und Blase. Daher konzentriert sich die gesamte Flüssigkeit in den weichen Geweben des Gesichts.
  3. Übermäßiger Konsum von Getränken vor dem Schlafengehen. Da der Körper in der Nacht viel langsamer arbeitet als tagsüber, hat das Wasser einfach keine Zeit, verarbeitet zu werden.
  4. Chronische Überarbeitung. Wenn es dem Körper kritisch an Ruhe mangelt, beginnt er rasch an Aktivität zu verlieren.
  5. Ungesunde Lebensmittel. Eine schlechte Ernährung führt nicht nur zu Übergewicht, sondern fördert auch die Ansammlung von Verunreinigungen, die den Stoffwechselprozess stören, was zu Ödemen führt.
  6. Alkoholische Getränke. Sie binden Wasser und lassen das Gesicht am Morgen nach dem Trinken anschwellen.
  7. Stauung der Lymphe. Wird häufig bei Menschen beobachtet, die an Osteochondrose leiden.
  8. Allergien, Nieren- oder Herzprobleme
  9. Schwangerschaft.

Wie man verschiedene Arten von Gesichtsschwellungen behandelt

Im Folgenden werden einige Methoden zur Behandlung von Schwellungen beschrieben.

Nach einem Saufgelage

Ohne Alkohol gibt es keine Party. Aber jedes Mal, wenn Sie Alkohol trinken, müssen Sie daran denken, dass er zu Schwellungen und Kopfschmerzen am Morgen führt. Alkohol gilt als besonders gefährlich für Frauen, da sie nach einem Saufgelage eher zu Schwellungen neigen. Um Schwellungen nach Alkohol zu lindern, sollten folgende Empfehlungen beachtet werden:

  1. Begrenzen Sie die Zeit des Essens vor dem Schlafengehen. Die letzte Mahlzeit sollte vorzugsweise nicht später als 18.00 Uhr erfolgen. Auch fettige und salzige Lebensmittel sollten Sie aus Ihrer Ernährung streichen.
  2. Nehmen Sie morgens eine Kontrastdusche. Eine Alternative ist eine kalte Kompresse mit grünem Tee.

Nach einem Saufgelage

Nach einem Bluterguss können Gefäßschäden im Gewebe festgestellt werden, und der Körper kann mit einer Schwellung reagieren. Es ist ratsam, unmittelbar nach dem Aufprall eine kalte Kompresse anzulegen, um den Schaden an der Verletzung zu verringern. Schwellungen nach einem Aufprall können durch die Verwendung von absorbierenden Medikamenten gelindert werden. Ein Beispiel für ein solches Mittel ist das gewöhnliche Badyaga. Es können aber auch andere wärmende Salben gekauft werden.

Nach einer Zahnextraktion

Ein Routinebesuch beim Zahnarzt kann zu einer Schwellung im Gesicht führen. Die Ursachen für dieses Phänomen können nicht nur entzündliche Prozesse sein, sondern auch einfache Inkompetenz des Arztes. Wenn das Gesicht bereits geschwollen ist, sollten Sie auf jeden Fall einen Allgemeinmediziner aufsuchen.

Anschwellen der Augen nach Tränen

Schwellungen nach Tränen gelten als am sichersten, da sich dahinter keine versteckten Hinweise auf Krankheiten verbergen. Sie ist so häufig wie rote Augen. Um diese Art von Schwellungen zu behandeln , legen Sie einfach ein geschnittenes Stück frische Kartoffel auf das Augenlid. Es kann auch eine Maske aus Eiweiß oder Kürbis zubereitet werden. Manchmal kann eine normale Gesichtsmassage helfen.

Allergische Schwellung

Schwellungen im Gesicht sind bei Menschen, die zu allergischen Reaktionen neigen, nur ein Symptom. Zu diesem Zeitpunkt ist es wichtig, nicht nur die Schwellung zu behandeln, sondern auch den Faktor zu beseitigen, der die Allergie verursacht. Lässt sich die Ursache der Reaktion nicht feststellen, müssen dringend Allergiemedikamente eingenommen werden. Es gibt tatsächlich viele davon(Suprastin, Telfast, Zodac und Dimedrol), aber nur der behandelnde Arzt kann das richtige Medikament auswählen.

Wie behandelt man andere Arten von Schwellungen?

Nach einem Bienenstich oder einem anderen Insektenstich sollten Antihistaminika eingenommen werden. Wenn diese nicht verfügbar sind, kann man Grüntee-Lotionen verwenden. In manchen Fällen kann Petersiliensaft helfen. Die Stichstelle sollte mit entzündungshemmenden Medikamenten (Fenistil-Salbe) zusammen mit den Lotionen behandelt werden. Schwellungen nach einer Operation sollten nur auf Anraten Ihres Arztes behandelt werden. Die Selbstbehandlung ist streng verboten. Schwellungen nach einem Sonnenbad lassen sich am besten mit Panthenol behandeln. Sonnenbrände können mit saurer Sahne oder Aloe-Saft behandelt werden.

Verwendung von Kosmetika und Medikamenten

Ein kosmetisches Mittel wird in einer kritischen Situation immer helfen. Bei der Auswahl des richtigen Mittels gegen Schwellungen sollte auf das Vorhandensein wichtiger Elemente geachtet werden:

  1. Koffein. Es sollte in fast allen Präparaten enthalten sein, die zur Verbesserung der Durchblutung dienen sollen. Denn die Stärkung der kleinen Gefäße wird immer das Auftreten von Schwellungen im Gesicht verhindern.
  2. Hyaluronsäure – verleiht der Dermis Elastizität.
  3. Komplex aus den Vitaminen K und C. Präparate auf ihrer Basis versorgen die Haut gut mit Feuchtigkeit und schützen sie vor Schälen.

Unter den Arzneimitteln sind die beliebtesten:

  1. Leoton-Gel. Bekannt im Kampf gegen Krampfadern, aber das Produkt bewältigt schnell mit kleinen Säcken unter den Augen. Das Geheimnis seiner Wirkung besteht darin, überschüssige Flüssigkeit aus den Problemzonen zu entfernen.
  2. Torasemid und Amilorid. Diese Medikamente werden als Diuretika bezeichnet. Sie entziehen eine große Menge Wasser und sollten daher nur auf ärztliche Verschreibung hin eingenommen werden.

Volkstümliche Methoden

Ödeme treten in der Regel unerwartet auf, wenn der Betroffene keine Zeit und Gelegenheit hat, Medikamente in der Apotheke zu besorgen. Die Schwellung kann dann mit volkstümlichen Methoden behandelt werden, die nur Lebensmittel aus dem Kühlschrank benötigen.

  1. Gurke. Es strafft und befeuchtet die Dermis. Ich habe auch einen leichten Lifting-Effekt festgestellt. Das Gemüse eignet sich hervorragend zur Bekämpfung von Falten und zur Beseitigung von Schwellungen.
  2. Kalte Lotion. Sie können entweder grünen Tee oder eine andere Abkochung verwenden. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie ihn vorher einfrieren und dann Eiswürfel verwenden.
  3. Kartoffel. Er sollte gründlich zerkleinert werden (Sie können einen Mixer verwenden oder ihn reiben) und dann 15 Minuten lang auf die Schwellung aufgetragen werden.

Hausgemachte Kräutertinkturen und -abkochungen

Wenn die Schwellung regelmäßig auftritt und Masken und Kompressen nichts mehr nützen, dann helfen innerlich anzuwendende Mittel. Allerdings sollte man berücksichtigen, dass Tinkturen aller Art Allergien auslösen können, insbesondere wenn die betreffende Person zu Allergien neigt.

  1. Eine Abkochung von Brombeerblättern hilft gut bei Schwellungen. Dieses Kraut kann zusammen mit Mutteröl und Birkenblättern gekocht werden. Die Kräutermischung in Wasser geben und in ein Wasserbad stellen. Nach 15 Minuten vom Herd nehmen und an einen kühlen Ort stellen. Die Abkochung sollte 2 Wochen lang jeden Morgen eingenommen werden.
  2. Eine Abkochung von Bärenohren hat eine ausgezeichnete harntreibende Wirkung. Es ist ein Kraut, das für seine therapeutischen Eigenschaften bei Nierenerkrankungen bekannt ist. Der Tee sollte in einem Verhältnis von 1 Löffel getrockneter Blätter auf 1 Glas Wasser aufgebrüht werden. Sie sollten ihn zweimal täglich trinken und 100 Gramm einnehmen.
  3. DerZwiebelsud hilft, überschüssiges Wasser schneller aus dem Körper zu entfernen, und gilt daher als gutes Mittel gegen Schwellungen am Morgen. Für die Zubereitung werden nur 2 Zwiebeln und 1 Löffel Honig benötigt. Sie brauchen dem Sirup nicht einmal Wasser hinzuzufügen. Dazu müssen Sie nur das Gemüse in einem Mixer zerkleinern und den Saft der Zwiebel mit dem Honig vermischen.

Masken für Schwellungen

Um Ödemen am Morgen vorzubeugen und die Schwellung ein wenig zu reduzieren, sollten zumindest gelegentlich Masken aufgetragen werden. Sie können sie in verschiedenen Apotheken und Geschäften kaufen, aber am besten ist es, wenn Sie sie selbst herstellen.

  1. Kartoffelmaske. Für die Zubereitung der Maske sollten Sie zunächst Kartoffeln kochen und diese dann mit einer Gabel zerdrücken. Lassen Sie die Kartoffeln etwas abkühlen und tragen Sie sie dann auf die Haut auf. Halten Sie die Maske für 10 Minuten.
  2. Maske mit saurer Sahne. Saure Sahne funktioniert besser, wenn Sie 15 g frischen Dill hinzufügen. Für die Maske werden 2 Esslöffel dicke saure Sahne benötigt. Die Maske sollte mindestens 10 Minuten auf dem Gesicht bleiben.
  3. Maske mit Kräutern. Petersilie zerdrücken und mit der Kartoffelmischung vermischen. Petersilie kann auch mit grünem oder schwarzem Tee gemischt werden.

Beutel für Schwellungen

In letzter Zeit werden Hydrogelpflaster immer beliebter. Der Kosmetikmarkt bietet viele Möglichkeiten für Schwellungspflaster für jeden Geldbeutel und Geschmack. Diese Masken helfen nicht nur gegen Schwellungen, sondern geben dem unteren Augenlid auch seine Elastizität zurück, was das Auftreten von Falten in wenigen Minuten verhindert. Es gibt viele Arten von Pflastern, aber es ist notwendig, entwässernde Pflaster zu kaufen, um die Schwellung zu bekämpfen. Produkte, die Koffein und Hyaluronsäure in ihrer Zusammensetzung enthalten, sind gut geeignet. Außerdem enthalten die meisten Pflaster eine Reihe von nützlichen Elementen und Vitaminen, die das Gleichgewicht der Haut wiederherstellen. Lesen Sie unseren Artikel darüber, wie Sie die Pflaster richtig anbringen und wie lange Sie sie tragen können.

Beratung durch Kosmetikerinnen

In Fällen, in denen die Ursache des Auftretens keine ernsthafte Erkrankung ist, stellt die Schwellung keine Gefahr dar. Normalerweise helfen in solchen Momenten volkstümliche Methoden. Es lohnt sich jedoch, einige Empfehlungen zu befolgen.

  1. Um Schwellungen im Gesicht zu beseitigen, sollten Sie für immer auf geräucherte Lebensmittel verzichten. Verwenden Sie keine gesalzenen Lebensmittel und auch keine Lebensmittel in Dosen.
  2. Lassen Sie nicht die Schwellung hilft die Einführung in die Ernährung von Produkten wie Äpfel, Zitrusfrüchte und Wassermelonen.
  3. Es ist ratsam, Milchprodukte nach 18.00 Uhr zu begrenzen. Hüttenkäse wird am besten morgens gegessen, da er zu Wassereinlagerungen im Körper führt.
  4. Gelegentlich können harntreibende Tees und Aufgüsse eingenommen werden.
  5. Von einerKontrastdusche ganz zu schweigen! Ein plötzlicher Wechsel der Wassertemperatur hilft, den Kreislauf zu beschleunigen, was wiederum den Stoffwechsel ankurbelt.

Vorbeugung von Schwellungen

Wenn Schwellungen Sie häufig stören, sollten Sie Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern:

  1. Eine gute Nachtruhe und ein guter Schlaf werden ebenfalls empfohlen.
  2. Es wird auch empfohlen, sich gesund zu ernähren und auf Junk Food zu verzichten.
  3. Außerdem sollten siemindestens 1,5 Liter Wasser pro Tagtrinken.
  4. Vermeiden Sie Alkoholkonsum und Rauchen.
  5. Vermeiden Sie es, vor dem Schlafengehen Wasser zu trinken.

Antworten auf beliebte Fragen

– Warum schwellen mein Gesicht und meine Augen am Morgen an? Um die Ursache der Schwellung herauszufinden, muss man sich ansehen, wo sie auftritt. Schwellungen der Augen treten häufig bei Nierenproblemen auf, und die Schwellung der Nase ist ein Zeichen für eine mögliche Nasennebenhöhlenentzündung. Aber auch Alkohol ist eine häufige Ursache für morgendliche Schwellungen. – In letzter Zeit werden Schwellungen mit Schilddrüsenproblemen in Verbindung gebracht. Welche Masken sind hilfreich? Wenn Sie ein Schilddrüsenproblem haben, können Sie es nicht selbst behandeln. Ein Besuch bei einem Endokrinologen ist unerlässlich. Wenn Sie sich an diese einfachen Richtlinien halten, können Sie die Schwellungen für immer vergessen. Ignorieren Sie das Vorhandensein eines Ödems nicht, da es auf ein Problem in der Arbeit des Körpers hinweist. Schwellungen im Gesicht und an den Augen können Sie nur dann selbst lindern, wenn es sich um ein einmaliges Vorkommnis handelt.